Die Ämter in den Kirchen

Das unterschiedliche Amtsverständnis ist der Ausgangspunkt vieler ökumenischer Debatten. Die evangelischen Kirchen kennen ein von Gott gestiftetes Amt: den AuftragzurVerkündigung.Einengeistlichen Unterschied zwischen Bischofsamt und Pfarramt gibt es daher nicht.Alle, die ein Amt bekleiden, nehmen lediglich spezielle Leitungsaufgaben wahr. In den meisten evangelischen Kirchen und Freikirchen, der alt-katholischen Kirche und der angli- kanischen Kirche ist die Ordination von Frauen ins Pfarramt und auch deren Wähl- barkeit in andere Ämter möglich.

Die römisch-katholische Kirche und die orthodoxen Kirchen weihen nur Männer zum geistlichen Amt. Der Ausschluss von Frauen zum geweihten Amt wird vor allem damit begründet, dass Jesus nur Männer zu Apostelnberufenhabe.

Alle Kirchen sehen sich in der Nachfolge der Apostel. Die römisch-katholische und die orthodoxe Kirche sowie die anglika- nischen Kirchen sehen in der bischöf- lichen Handauflegung ein wirksames und unabdingbares Zeichen der apostolischen Nachfolge ihrer Amtsträger.